Delkredererisiko

Delkredererisiko
Debitorenrisiko, Zahlungsausfallrisiko, Inkassorisiko. 1. Charakterisierung: Das D. umfasst die Gefahr, dass der Käufer den im Kaufvertrag begründeten Zahlungsanspruch des Verkäufers (ganz oder teilweise) nicht bzw. nicht fristgerecht erfüllt. Neben der Hauptforderung bezieht sich das D. des Lieferanten auch auf eventuelle Schadensersatzforderungen und sonstige Nebenforderungen, die z.B. Verzugszinsen, Vertragsstrafen u.Ä. umfassen können.
- 2. Erscheinungsformen: Das D. entsteht für den Verkäufer bei  Zahlungsunfähigkeit, bei Zahlungsverzug oder bei Zahlungsunwilligkeit des Käufers. In der Praxis bestehen Definitionsprobleme dieser Erscheinungsformen des D., z.B. weil Versicherungen bzw. der Bund auf dieser Grundlage den Schadenfall zu definieren haben.
- 3. Risikobegrenzung: Die Verkäufer suchen das D. durch Vereinbarung sichernder Zahlungsbedingungen zu begrenzen. Das D. kann jedoch auch auf Versicherungen bzw.
- bei Außenhandelsgeschäften – auf den Bund ( Exporkreditgarantien des Bundes) gegen Zahlung einer Prämie bzw. eines Entgelts überwälzt werden. Überwälzt ist das D. regelmäßig auch bei Verkauf der Forderungen im Rahmen der  Forfaitierung bzw. des  Factoring.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Delkredererisiko — Das Delkredere (von ital. del credere „des Glaubens“) ist eine Garantie für die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. Dabei übernimmt der Delkrederegeber gegenüber dem Gläubiger die Haftung für den Fall der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Debitorenrisiko — ⇡ Delkredererisiko …   Lexikon der Economics

  • Inkassorisiko — ⇡ Delkredererisiko …   Lexikon der Economics

  • Zahlungsausfallrisiko — ⇡ Delkredererisiko …   Lexikon der Economics

  • Confirming — Factoring (deutsch: Forderungszession) ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Umsatzfinanzierung dient. Der Factor erwirbt die Forderungen seines Factoring Kunden gegen dessen Abnehmer (Debitor). Als Gegenleistung für die Abtretung… …   Deutsch Wikipedia

  • Factoring — Das Factoring Dreieck stellt grafisch den Ablauf des Offenen Factorings in einem Unternehmen dar …   Deutsch Wikipedia

  • Factoringkredit — Factoring (deutsch: Forderungszession) ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Umsatzfinanzierung dient. Der Factor erwirbt die Forderungen seines Factoring Kunden gegen dessen Abnehmer (Debitor). Als Gegenleistung für die Abtretung… …   Deutsch Wikipedia

  • Forderungsverkauf — Factoring (deutsch: Forderungszession) ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Umsatzfinanzierung dient. Der Factor erwirbt die Forderungen seines Factoring Kunden gegen dessen Abnehmer (Debitor). Als Gegenleistung für die Abtretung… …   Deutsch Wikipedia

  • Forderungszession — Factoring (deutsch: Forderungszession) ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Umsatzfinanzierung dient. Der Factor erwirbt die Forderungen seines Factoring Kunden gegen dessen Abnehmer (Debitor). Als Gegenleistung für die Abtretung… …   Deutsch Wikipedia

  • Reverse-Factoring — Factoring (deutsch: Forderungszession) ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Umsatzfinanzierung dient. Der Factor erwirbt die Forderungen seines Factoring Kunden gegen dessen Abnehmer (Debitor). Als Gegenleistung für die Abtretung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”